Nachwuchsförderung

Nachwuchsförderung

- Dezember 16, 2020
- Branche: Technische Gebäudeausrüstung
- Unternehmen: ETS Efficient Technical Solutions GmbH
Beitrag teilen:
Etwas entstehen sehen: Ihre Begeisterung für die CAD-Konstruktion entdeckte Stefanie Rossmann in den Praktika, die sie während ihrer Zeit am technischen Zweig der Fachoberschule absolvierte: „An den Drehmaschinen und bei den Stromlaufplänen konnte ich umsetzen, was ich in der technischen Zeichnung konstruiert hatte. Aus diesem Erlebnis ergab sich dann mein Berufswunsch“, erklärt die heutige Abteilungs- und Ausbildungsleiterin der CAD-Konstruktion der ETS am Hauptsitz in Gilching bei München. Ihre eigene, weniger erfreuliche Erfahrung im Ausbildungsbetrieb nahm sie zum Anlass, sich bei ihrem neuen Arbeitgeber selbst um die Belange der Auszubildenden zu kümmern. „Es war mir eine Herzensangelegenheit, weil ich die Situation der Azubis gut nachvollziehen konnte“, so Stefanie Rossmann. Obwohl der Abschluss ihrer Ausbildung im Jahr 2011 noch nicht weit zurückliegt, hat sich in der Branche einiges verändert: Aus der Berufsbezeichnung des Technischen Zeichners wurde der „Technische Systemplaner für Versorgungstechnik“ – und der Anteil an Frauen hat sich deutlich erhöht. „Vor zehn Jahren war ich noch die Exotin in diesem Berufsfeld, heute liegt der Prozentsatz unserer weiblichen Bewerberinnen bei rund 50 Prozent“, erklärt Stefanie Rossmann, die sich zur CAD-Konstrukteurin weiterbildete, 2014 die CAD-Abteilungsleitung und 2018 auch die CAD-Ausbildungsleitung der ETS übernahm. Bei der ETS in Gilching finden die derzeit vier Azubis optimale Bedingungen vor. „In der CAD-Abteilung sind unsere Auszubildenden in das Team integriert und können sich jederzeit mit erfahrenen Kollegen austauschen“, erklärt Stefanie Rossmann. Ausgestattet ist man mit moderner Technik, um die Integration in BIM-Prozesse zu ermöglichen. Zudem werden die zahlreichen Baustellenbesuche für den nötigen Praxisbezug und eigenverantwortliches Arbeiten von den Auszubildenden sehr geschätzt. Zur schnelleren und einfacheren Integration startet Stefanie Rossmann das neue Ausbildungsjahr als Teambuilding-Maßnahme generell mit einem gemeinsamen Ausflug.

Zweifach ausgezeichnet
»Der Unterschied war enorm. So hatte ich mir eine Ausbildung vorgestellt.«


Die anschließende Zusage der ETS spornte Ali Murtada zu Bestleistungen an: „Ich wollte zeigen, was ich kann und mich auch für das Vertrauen bedanken“, begründet der aktuelle Landesmeister seine Motivation. „Der Unterschied war enorm. So hatte ich mir eine Ausbildung vorgestellt – die Kollegen waren nett, man konnte immer Fragen stellen“, betont Ali Murtada, der im Prüfungsprojekt innerhalb einer Woche die Heizungsanlage eines Mehrfamilienhauses inklusive Druckverlustberechnung auslegen musste. Selbstverständlich wurde Ali Murtada nach Abschluss der Ausbildung übernommen und ist bereits dabei, sich im Bereich des Sonderanlagenbaus zu spezialisieren. Aktuell plant und konstruiert er anspruchsvolle Rollenprüfstandskammern für die Automobilindustrie in China.

AUSBILDUNGSBERUF TECHNISCHER SYSTEMPLANER
- AUSBILDUNGSDAUER: 3,5 Jahre, Verkürzung auf 3 oder 2,5 Jahre möglich
- VORAUSSETZUNGEN: mittlerer Schulabschluss empfohlen